C Junioren - 1. Stärkeklasse

25.09.2013 - FC Telegraph (C.Jun) 11-1 FC Aesch d Mädchen
Langsam beginnen mit der Ernte
Vor rund sechs Wochen haben wir das Abenteuer C-Junioren in Angriff genommen. Wir an dieser Stelle zu lesen war, mussten wir zu Beginn empfindliche Niederlagen einstecken. Sozusagen waren und sind wir Frischlinge im 11er Fussball. Aufgrund der tollen Trainingspräsenz und dem Engagement meiner Mannschaft war und bin ich seit dem ersten Training zuversichtlich, dass wir zusammen etwas erreichen können und ein tolles Team zusammen gebracht haben. Nicht weniger als 9 Neuzugänge, welche mit heller Begeisterung an den Trainings teilnehmen und auf den ersten Einsatz brennen. So konnte heute Sankrith zum ersten Mal auflaufen.
Meine Ansprache an die Mannschaft vor dem Spiel war das erste Mal fordernd und mit einem klaren Ziel vor Augen. Aufgrund der Leistungen in den Trainings verlangte ich von der Mannschaft eine konsequente Umsetzung des Gelernten, dominantes, offensives Spiel und einen Sieg.
Der FC Aesch war auf dem Feld mit einer reinen Mädchenmannschaft vertreten, bereits zu Beginn habe ich meinen Jungs nahe gelegt, diese Mannschaft nicht zu unterschätzen! Frühes Stören ab dem gegnerischen Strafraum, Präsenz im Mittelfeld, und eine hochstehende Verteidigung. Schnelles Umschalten, etc.
Zu meiner grossen Freude, setzen wir bereits ab der ersten Spielminute genau dies um. Die JUngs spielten frech nach vorne, attackierten früh und versuchten den Ball mit sauberem Passspiel vor das Tor zu tragen. Unser erstes Tor in dieser Saison gelang Kevin, wie genau die Kugel in die Maschen gelangte ist mir noch jetzt ein Rätsel. Wir befanden uns in der 10. Spielminute. Es schien als ob wir bemerkten, dass auch wir Tore schiessen können. die nun folgenden 30 Minuten bis zur Halbzeit waren schlichtweg toll. Wir schossen weitere fünf Tore und alle waren sauber herausgespielt. Wir waren dermassen Dominant, dass die gegnerische Mannschaft kaum in unseren Strafraum eindringen konnte. Die Jungs leisteten sehr gute defensive Arbeit.
Dass die Pausenansprache dementsprechend positiv ausfiel war zu erwarten. Aber ich musste auch erwähnen, dass ich mit dem Positionsspiel und den Laufwegen von einigen Spielern nicht zufrieden war. Und wir in der zweiten Hälfte noch konzentrierter auf den Positionen spielen müssen.
In der zweiten Halbzeit schossen wir dann weitere 5 Tore, wobei eines besondere Erwähnung verdient und sinnbildlich für das Umsetzen des Erlernten stehen soll. Beni brachte einen Eckball präzis auf den Kopf von Jude, welcher Lehrbuchmässig die Kugel versenkte. Dass sich im Trainer dabei eine wohlige Wärme breit machte war vermutlich nicht zu übersehen.
Die zweite Halbzeit war jedoch einiges dürftiger als die erste Hälfte. Es schien als ob jede und jeder ebenfalls den Abschluss suchen möchte. Mit weniger "Ego" und besserer Übersicht hätten wir 4 -5 Tore mehr schiessen können. Aufgrund des Drangs nach vorne entstand ein gewisses Chaos im Mittelfeld und prompt gelang den Aeschern (bi Gott) ein Tor zu erzielen. Einzelne Spieler hatten grosse Mühe damit, ihre Positionen zu halten.
Trotzdem, wir gewannen das Spiel mit 11:1 hoch verdient, liessen dem Gegner kaum Raum zum Spielen und waren auf dem ganzen Spielfeld präsent.
Natürlich gibt es noch immer viel zu arbeiten, jedoch war das heutige Spiel ein absoluter Lichtblick, eine Motivationsspritze für die kommenden Wochen und Monate. Es zeigt mir und auch meinen Jungs, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden!
Herzlichen Dank meiner Mannschaft für den grandiosen Einsatz und die tollen Tore!
Vor rund sechs Wochen haben wir das Abenteuer C-Junioren in Angriff genommen. Wir an dieser Stelle zu lesen war, mussten wir zu Beginn empfindliche Niederlagen einstecken. Sozusagen waren und sind wir Frischlinge im 11er Fussball. Aufgrund der tollen Trainingspräsenz und dem Engagement meiner Mannschaft war und bin ich seit dem ersten Training zuversichtlich, dass wir zusammen etwas erreichen können und ein tolles Team zusammen gebracht haben. Nicht weniger als 9 Neuzugänge, welche mit heller Begeisterung an den Trainings teilnehmen und auf den ersten Einsatz brennen. So konnte heute Sankrith zum ersten Mal auflaufen.
Meine Ansprache an die Mannschaft vor dem Spiel war das erste Mal fordernd und mit einem klaren Ziel vor Augen. Aufgrund der Leistungen in den Trainings verlangte ich von der Mannschaft eine konsequente Umsetzung des Gelernten, dominantes, offensives Spiel und einen Sieg.
Der FC Aesch war auf dem Feld mit einer reinen Mädchenmannschaft vertreten, bereits zu Beginn habe ich meinen Jungs nahe gelegt, diese Mannschaft nicht zu unterschätzen! Frühes Stören ab dem gegnerischen Strafraum, Präsenz im Mittelfeld, und eine hochstehende Verteidigung. Schnelles Umschalten, etc.
Zu meiner grossen Freude, setzen wir bereits ab der ersten Spielminute genau dies um. Die JUngs spielten frech nach vorne, attackierten früh und versuchten den Ball mit sauberem Passspiel vor das Tor zu tragen. Unser erstes Tor in dieser Saison gelang Kevin, wie genau die Kugel in die Maschen gelangte ist mir noch jetzt ein Rätsel. Wir befanden uns in der 10. Spielminute. Es schien als ob wir bemerkten, dass auch wir Tore schiessen können. die nun folgenden 30 Minuten bis zur Halbzeit waren schlichtweg toll. Wir schossen weitere fünf Tore und alle waren sauber herausgespielt. Wir waren dermassen Dominant, dass die gegnerische Mannschaft kaum in unseren Strafraum eindringen konnte. Die Jungs leisteten sehr gute defensive Arbeit.
Dass die Pausenansprache dementsprechend positiv ausfiel war zu erwarten. Aber ich musste auch erwähnen, dass ich mit dem Positionsspiel und den Laufwegen von einigen Spielern nicht zufrieden war. Und wir in der zweiten Hälfte noch konzentrierter auf den Positionen spielen müssen.
In der zweiten Halbzeit schossen wir dann weitere 5 Tore, wobei eines besondere Erwähnung verdient und sinnbildlich für das Umsetzen des Erlernten stehen soll. Beni brachte einen Eckball präzis auf den Kopf von Jude, welcher Lehrbuchmässig die Kugel versenkte. Dass sich im Trainer dabei eine wohlige Wärme breit machte war vermutlich nicht zu übersehen.
Die zweite Halbzeit war jedoch einiges dürftiger als die erste Hälfte. Es schien als ob jede und jeder ebenfalls den Abschluss suchen möchte. Mit weniger "Ego" und besserer Übersicht hätten wir 4 -5 Tore mehr schiessen können. Aufgrund des Drangs nach vorne entstand ein gewisses Chaos im Mittelfeld und prompt gelang den Aeschern (bi Gott) ein Tor zu erzielen. Einzelne Spieler hatten grosse Mühe damit, ihre Positionen zu halten.
Trotzdem, wir gewannen das Spiel mit 11:1 hoch verdient, liessen dem Gegner kaum Raum zum Spielen und waren auf dem ganzen Spielfeld präsent.
Natürlich gibt es noch immer viel zu arbeiten, jedoch war das heutige Spiel ein absoluter Lichtblick, eine Motivationsspritze für die kommenden Wochen und Monate. Es zeigt mir und auch meinen Jungs, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden!
Herzlichen Dank meiner Mannschaft für den grandiosen Einsatz und die tollen Tore!
09.09.2013 - FC Telegraph C – FC Arlesheim Cb 0:10 (0:8)
Samstag, 07.09.13.
Erfolg beginnt im Kopf - Das zweite Spiel der C-Junioren
Es regnet ... aber erst seit ein paar Minuten. Gestern Samstag, den 7.9.2013 trafen wir bei warmem Wetter auf den FC Arlesheim. Es wird langsam zur unangenehmen Gewohnheit, dass Spieler unabgemeldet den Meisterschaftsspielen fern bleiben. So auch gestern! Nicht weniger als drei Spieler glänzten mit Abwesenheit ... herzlichen Dank!
Dafür waren die 12 anwesenden Cs voll motiviert. Mein persönliches Ziel war klar definiert: Wenn verlieren, dann erhobenen Hauptes und kämpfend bis zum Schlusspfiff.
Und genau das setzen meine Jungs von der ersten bis zur letzten Minute um. Wir kamen zu einigen guten Torchancen, die jedoch mangels Killerinstinkt versiebt wurden.
Die erste Halbzeit, liess böses erahnen. So waren wir zur Pause mit 8 Toren im Rückstand. Doch auch dieses Resultat brachte uns nicht dazu, in der zweiten Hälfte Halma zu spielen. Im Gegenteil, langsam fingen die Mechanismen an zu greifen und Arlesheim legte uns nur noch gerade 2 Eier ins Netz.
Das Schlussresultat mutet tragisch an, denn wer verliert schon gerne mit einem Stängeli (0:10). Aber meine Jungs haben im Vergleich mit dem Spiel gegen die Schwarzen-Sterne riesige Fortschritte gemacht. Es war eine Freude zu sehen, dass sich die Mannschaft langsam findet.
Wenn wir in Zukunft auf einem normalen Platz, mit schönen, weissen Toren trainieren können. - Sofern das Basler Sportamt es irgendwann fertig bringt - wird es mir möglich sein, noch intensiver zu arbeiten.
Am kommenden Mittwoch geht es wieder rund ... und wie! Wir spielen im Grosspeter-Cup gegen die Old Boys C-Promotion. Ich erwarte von meinem Team eine erneute Steigerung
Dangge Girls und Jungs
Oli
Erfolg beginnt im Kopf - Das zweite Spiel der C-Junioren
Es regnet ... aber erst seit ein paar Minuten. Gestern Samstag, den 7.9.2013 trafen wir bei warmem Wetter auf den FC Arlesheim. Es wird langsam zur unangenehmen Gewohnheit, dass Spieler unabgemeldet den Meisterschaftsspielen fern bleiben. So auch gestern! Nicht weniger als drei Spieler glänzten mit Abwesenheit ... herzlichen Dank!
Dafür waren die 12 anwesenden Cs voll motiviert. Mein persönliches Ziel war klar definiert: Wenn verlieren, dann erhobenen Hauptes und kämpfend bis zum Schlusspfiff.
Und genau das setzen meine Jungs von der ersten bis zur letzten Minute um. Wir kamen zu einigen guten Torchancen, die jedoch mangels Killerinstinkt versiebt wurden.
Die erste Halbzeit, liess böses erahnen. So waren wir zur Pause mit 8 Toren im Rückstand. Doch auch dieses Resultat brachte uns nicht dazu, in der zweiten Hälfte Halma zu spielen. Im Gegenteil, langsam fingen die Mechanismen an zu greifen und Arlesheim legte uns nur noch gerade 2 Eier ins Netz.
Das Schlussresultat mutet tragisch an, denn wer verliert schon gerne mit einem Stängeli (0:10). Aber meine Jungs haben im Vergleich mit dem Spiel gegen die Schwarzen-Sterne riesige Fortschritte gemacht. Es war eine Freude zu sehen, dass sich die Mannschaft langsam findet.
Wenn wir in Zukunft auf einem normalen Platz, mit schönen, weissen Toren trainieren können. - Sofern das Basler Sportamt es irgendwann fertig bringt - wird es mir möglich sein, noch intensiver zu arbeiten.
Am kommenden Mittwoch geht es wieder rund ... und wie! Wir spielen im Grosspeter-Cup gegen die Old Boys C-Promotion. Ich erwarte von meinem Team eine erneute Steigerung
Dangge Girls und Jungs
Oli
06.06.2013 - Trainingsinformation & Sommerpause
Das Letzte Training für diese Saison findet am 20.06.2013 statt.
Die Sommerpause dauert vom 24.06.2013-05.08.2013.
Das erste Training für die Neue Saison findet wie folgt statt:
Für die A und C Junioren: Am 06.08.2013 von 19:00-20:30 auf dem Bachgraben.
Für die D, E und F Junioren: Am 06.08.2013 von 17:30-19:00 auf dem Bachgraben.
Der FC Telegraph wünscht allen eine erholsame und wohlverdiente Sommerpause!
Die Sommerpause dauert vom 24.06.2013-05.08.2013.
Das erste Training für die Neue Saison findet wie folgt statt:
Für die A und C Junioren: Am 06.08.2013 von 19:00-20:30 auf dem Bachgraben.
Für die D, E und F Junioren: Am 06.08.2013 von 17:30-19:00 auf dem Bachgraben.
Der FC Telegraph wünscht allen eine erholsame und wohlverdiente Sommerpause!
Aktuelle Spiele
Rangliste
Keine Statistik vorhanden
Fotos
Keine Fotos vorhanden
©2012 FC Telegraph