1. Mannschaft - 3. Liga
17.09.2013 - Eine Runde weiter im Cup!
FC Telegraph (3.) 2-1 FC Breitenbach (3.).

Die 1. Mannschaft gewann im 1/16 Final des Basler Cup zu Hause gegen den FC Breitenbach mit 2-1.
Nach einer 0-1 Rückstand zur Halbzeit schaltete der FC Telegraph mehrere Gänge höher und konnte somit das Resultat in der zweiten Halbzeit zu ihren Gunsten drehen.

Hier geht es zum ausführlichen Matchbericht.

Im 1/8 Final trifft der FC Telegraph auf ein weiterer Drittligist, den FC Wallbach.
11.06.2013 - Fünfter Sieg in Serie sichert souveränem FCT den schönen fünften Schlussrang nach schwieriger Saison
SC Dornach 2-3 FC Telegraph(3.)

Ein Bild für die Götter: Der FCT beschliesst eine schwierige Saison mit dem rekordverdächtigen fünften Schlussrang in der Tabelle. Aber erst einmal von vorne:

Erst mit dem überzeugenden Sieg vom 2. Juni gegen ein mattes Muttenz (das nicht nur gegen den FCT, sondern auch ein wenig gegen sich selbst und den Fluch dieser Saison spielte) war der Ligaerhalt klar und die Erlösung nach einer schwierigen Saison, in der man das Feld von hinten aufrollen musste, dementsprechend gross. Damit stand auch einem befreiten Auftreten in den letzten zwei Saisonspielen nichts mehr entgegen.

So war es denn auch nicht verwunderlich, dass der FCT am letzten Donnerstag in Riederwald gemütlich und in Partystimmung eintrudelte, während sich das Heimteam schon lange warmlief und die Fans (resp. das ganze Dorf) sich bereits mit Bratwürsten und Bier eingedeckt hatten. Nachdem dann alle Sonnencrème aufgetragen hatten, konnte es in Riederwald auch schon losgehen. Was die Zuschauer allerdings zu sehen bekamen, hatte mehr Grümpeli-Charakter als geschliffenes und hochstehendes Tiki-taka-3. Liga-Niveau. So war es nicht verwunderlich, dass die Entscheidung in diesem Spiel von der Bank kommen musste. Erst nachdem Erfolgstrainer Bieli seine drei Wechsel vollzogen und mit Carrere, Grolimund und Huntelaar (!) eine geballte Ladung Offensivpower gebracht hatte, wusste die Heimmannschaft, dass Hopfen und Malz verloren waren und akzeptierte die Niederlage bereits vor dem ersten Gegentor. Anders ist nicht zu erklären, weshalb sich der Riederwald-Schlussmann weigerte, eine mehr als haltbare Flanke zu fangen und damit das Unentschieden zu halten. Den Gästen war das allerdings egal, sie erwachten aus ihrer Lethargie und stürzten Riederwald mit einem wunderbar über die rechte Seite vorgetragenen Angriff und einer gigantischen Direktabnahme auf eine Flanke, die an Eleganz und Schönheit nicht zu überbieten war und ihrerseits mit Sicherheit die Miss Schweiz Wahl gewonnen hätte, wenn sie denn hätte teilnehmen dürfen, ins Elend.

Auch am Sonntagmorgen ging’s nochmal um etwas: Mit einem Sieg gegen Dornach konnte derselbe Gegner in der Tabelle noch überholt werden und es winkte gar ein fünfter Schlussrang, da Breitenbach den schweren Gang nach Binningen antreten und (wie sich herausstellte) dort eine Niederlage abholen musste. Die Wichtigkeit des letzten Spiels war selbstverständlich auch den Fans des FCT klar. Deshalb war es nicht verwunderlich, dass jeder, der es irgendwie einrichten konnte, die Reise nach Dornach antrat und die Gastmannschaft dort voller Inbrunst unterstützte (Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem einzigen Fan, Rachel, für den Einsatz bedanken!).

Angestachelt von der Idee des fünften Tabellenplatzes entschied sich das Trainerduo für eine unkonventionelle Lösung und verzichtete auf den Einsatz der Stammspieler in der Aussenverteidigung. Stattdessen setzte man mit Weber und Grolimund auf zwei gelernte Vollblutstürmer, die noch am Donnerstag in Riederwald für die Entscheidung gesorgt hatten und nun wie angekettete Hunde an ihrer Defensiv-Leine zerrten, aber dennoch von der Innenverteidigung im Zaum gehalten werden konnten und ihre brillanten offensiven Fähigkeiten für einmal nutzten, die gegnerische Offensive zu neutralisieren. Und so geschah es, dass Dornach plötzlich mit 0:2 zurücklag, nachdem erst Huntelaar abgestaubt hatte und dann noch Carere so lange am Flanken gehindert wurde, bis er den Ball halt selbst einschiessen musste. Eine Reaktion des Gastgebers blieb daraufhin auch lange aus. Dies lag nicht zuletzt daran, dass der FCT gelassen kombinierte und dem Gegner gar keinen Ballbesitz zugestand. So hatte Torwart Furler in der Halbzeitpause lediglich zu überlegen, ob er eins der in der Garderobe gekühlten Bierchen für die zweite Halbzeit noch mit ins Tor nehmen sollte oder nicht. Furler entschied sich zwar soweit bekannt dagegen, aber offensichtlich hatte sich der Schiedsrichter ähnliche Gedanken gemacht und sich anders entschieden, zumal er in der Folge einen sich meterweit hinter der Outlinie befindenden Ball schlichtweg ignorierte (oder doppelt sah?) und dem Gastgeber damit ein Tor schenkte, das an Lächerlichkeit nicht zu überbieten war. Somit stand es dann plötzlich 2:2 und der FCT der Hinrunde hätte sich in ein regelrechtes Panikorchester verwandelt. Nicht aber der FCT der Rückrunde: Der machte dagegen einfach nochmals schnell ein Tor und die Sache war geritzt. 3:2! Kurz vor Schluss provozierte Furler den Gegner dann nochmal damit, dass er einen harmlosen Ball frech an die eigene Latte klatschen liess, anstatt ihn zu halten, was die kurz aufkeimende Hoffnung des Heimteams dann vollends zerstörte. Ja, und dann: Schlusspfiff, grenzenloser Jubel (auch bei den Fans… Entschuldigung: dem Fan), Partystimmung, Abschlussfeier, Scheiaweia.
02.06.2013 - Sieg gegen Muttenz und damit der Klassenerhalt!
Nach einem guten Lauf in der Rückrunde, wobei Siege gegen Steinen, Zwingen, Allschwil und Oberwil verbucht werden konnten, wusste die Erste Mannschaft dass ein Punktgewinn gegen Muttenz reichen würde, um den Klassenerhalt sicherzustellen. Trotzdem wollte die Mannschaft die bittere Niederlage aus der Vorrunde wieder gut machen, und spielte logischerweise auf Sieg. Der FC Telegraph war von der ersten bis letzten Minute in allen Belangen überlegen. Die logische Folge davon war ein auch in dieser Höhe verdienten 6-2 Sieg. Nachdem die Mannschaft unter dem Strich überwintern musste und danach zwischenzeitlich sogar auf dem letzten Rang zurückgefallen war, war die Erleichterung innerhalb der Mannschaft nach dem entscheidenden Sieg gegen Muttenz ersichtlich. Mit diesen drei Punkten haben sie sich den Klassenerhalt für nächste Saison gesichert.
20.04.2013 - SC Steinen 1 - 3 FC Telegraph (3. Liga)
Die kniffligste Szene dieses Spiels ereignete sich bereits vor Anpfiff: Denn durch den frühen, ja fast noch mitternächtlichen Anpfiff der Partie mussten die Zuschauer vor der Reise auf den von jeglicher Zivilisation abgeschlagenen Rankhof entscheiden, ob sie eine Windjacke anziehen sollten oder nicht. Spätestens zur Pause und nach der zweiten Glacé war dann klar: Es war T-Shirt-Wetter. Und genau so spielten die haushoch überlegenen Gäste auch. Mit einer frühlingshaften Leichtigkeit und filigranem Kurzpassspiel spielte man die Heimmannschaft trotz holpriger Unterlage an die (steinerne) Wand. Endlich, ist man geneigt zu sagen. Endlich konnte das in der FCT-Mannschaft unbestritten vorhandene Potenzial abgerufen und wichtige drei Punkte eingefahren werden. Ein Blick in die versteinerten und ratlosen Gesichter des Heimteams nach dem Spiel sagte alles: Gegen einen FC Telegraph in dieser Form lag einfach nicht mehr drin. Letztendlich hätte der Sieg des FC Telegraph noch höher ausfallen müssen.
10.03.2013 - Überzeugender Auftritt der 1. Mannschaft gegen kontrastlosen FC Schwarz-Weiss
FC Schwarz-Weiss (3.) - FC Telegraph (3.) 1-3

Tore: 8. Winkler, 17. Baltermia, 62. Suter, 90+5 Gegner (pen.).

Ein paar wenige verlorene Seelen hatten am vergangenen nasskalten Sonntag den Weg auf den heiligen (Kunst-)Rasen zu Bachgraben gefunden. Wer sich allerdings die Mühe gemacht hatte, sich in aller Herrgottsfrüh aus dem warmen Bett zu quälen und so kurz vor der Papstwahl die sonntägliche Messe (und noch viel wichtiger: den Fasnachtsbummel) zu schwänzen, der wurde dafür päpstlich entlohnt. Denn es gab einen FC Telegraph zu sehen, der vor Selbstvertrauen nur so strotzte, dementsprechend dominant und effizient auftrat, die Räume eng machte und den mehr als blass auftretenden Gegner konstant in Schach hielt.
Kurz nachdem Winkler in der 8. Minute den Ball in einer klassischen Cosinuskurve gekonnt über den gegnerischen Torwart in den Winkel spediert hatte, lag auch schon Gunzenhauser, rücksichtslos gefällt wie ein Baum im indonesischen Regenwald, im gegnerischen Strafraum. Mit der souveränen Ausführung des fälligen Elfmeters durch Baltermia lagen dann auch die Nerven des Gegners blank. So war es nicht verwunderlich, dass einige der Gegenspieler bereits schwarz sahen und versuchten, ihrem Unmut durch aggressives Verhalten gegenüber den FCT-Akteuren Luft zu machen. Der weiterhin befreit aufspielende FCT liess sich davon allerdings nicht beeindrucken und beeindruckte seinerseits mit einer durchwegs abgeklärten Leistung.
So kam es denn auch in der zweiten Halbzeit, wie es kommen musste – der FCT traf einmal mehr ins Schwarz(-Weiss)e. Der angedeutete Versuch eines gegnerischen Spielaufbaus wurde im Keim erstickt, Suter erkämpfte sich gekonnt den Ball und schlenzte ihn herrlich und definitiv so gewollt über den gegnerischen Torwart, dem nur das Staunen blieb. In der Folge bot sich dem überlegenen FCT noch die Chance, auf einigen Positionen etwas auszuprobieren, was das grundsolide Mannschaftsgefüge auch nicht aus dem Gleichgewicht bringen konnte. Einzig Torwart Furler schien sich seiner Sache ein wenig gar sicher zu sein, als er einen gegnerischen Freistoss spektakulär mit dem Gesicht (!) abwehrte.
Praktisch mit dem Schlusspfiff erhielt Schwarz-Weiss dann noch aufgrund eines Schiedsrichterentscheides im Graubereich einen Elfmeter zugesprochen. Penaltykiller Furler entschied sich dagegen, diesen zu parieren, um etwaigen Ausschreitungen zwischen den rivalisierenden Fans nach dem Spiel vorzubeugen. Alles in allem war es ein gelungener Abschluss einer starken Vorbereitung, die doch auf eine mehr als erfolgreiche Rückrunde hoffen lässt.
27.02.2013 - Erste zwei Vorbereitungsspiele Gewonnen
Die erste Mannschaft des FC Telegraph spielte am 17. Februar 2013 gegen den FC Post (4.). In der ersten Halbzeit merkte man, dass dies das erste Vorbereitungsspiel des FC Telegraph war. So funktionierte einiges noch nicht wie gewünscht, und trotzdem konnte man sich zur Halbzeit eine 2-1 Führung erarbeiten. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Mannschaft unter Trainer Luis Calapes erheblich, sodass das Spiel letztendlich mit 7-2 gewonnen wurde.

Das zweite Spiel fand am 23 Februar auswärts gegen den FC Liestal (CCJL A) statt. Die Mannschaft trat insgesamt gut und solid auf und konnte in der ersten Halbzeit mit 1-0 in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit musste man den Ausgleich hinnehmen, jedoch zeigte der FC Telegraph eine sehr gute Reaktion darauf, und ging in der 85. Minute erneut in Führung. In der Nachspielzeit wurde dem FC Liestal einen Elfmeter zugesprochen, welches vom FCT Torwart Patrick Furler gut pariert wurde. Dan einer konzentrierten und kämpferischen Leistung konnte der FC Telegraph mit 2-1 somit auch sein zweites Vorbereitungsspiel gewinnen.
12.08.2012 - 1/16 - Final erreicht und ein Unentschieden in der Meisterschaft
Die 1. Mannschaft steht am 15.09.2012 im 1/16-Final des Basler Cups gegen AS Timau (2.). Das erste Meisterschaftsspiel gegen Laufen endete 1:1 unentschieden.
29.07.2012 - Eine Runde weiter
Die 1. Mannschaft gewinnt gegen BCO Allemania (3.) 2:0 in der 1. Runde des Basler Cups und trifft nächsten Samstag, 4. August, um 20:00 auf den FC Eiken (4.). Das Spiel wird in Eiken, auf der Sportanlage Netzi, ausgetragen.
25.07.2012 - Bald 1. Runde Basler Cup
Am 29. Juli um 13:00 trifft die 1. Mannschaft auf BCO Allemania (3.). Die erste Runde des Basler Cups wir dauf dem Bachgraben ausgetragen. Das Team um Luis Calapes freut sich auf viele Fans!
09.07.2012 - 1. Mannschaft startet Vorbereitung mit neuem Trainer
Die 1. Mannschaft hat das Training wieder aufgenommen. Der neue Trainer Luis Calapes und Assistent Patrik Bieli bereiten nun die Mannschaft auf die kommende Saison vor. Hier findet ihr das Kader der 1. Mannschaft für die Saison 2012/2013. Das erste Testspiel ist auf den 22. Juli gegen N.S.U. Morgarten (4.) um 13:00 auf dem Bachgraben angesetzt.
Trainer
Trainer
 
 Joseph (Sepp) Hehli
 Rüttenweg 20
 4313 Möhlin
 +41 (79) 2520430
 
 josefhehli@aol.com
Co-Trainer
 
 Patrik Bieli
 Kirschgartenweg 9
 4123 Allschwil
 +41 (79) 793 02 93
 +41 (61) 481 85 60
 patrik.bieli@gmx.ch
Spieler

Victor
Amado-Blanco
1990

Ruben
Cal
1985

Michele
Carere
1987

Manuel
Crain
 1987

Patrick
Furler
1990

Robert
Gray
1986

Fabian
Grolimund
1987

Florian
Gunzenhauser
1991

Yannik
Heitz
1988

Patrik
Heitz
1986

Jens
Hermes
1983

Moritz
Pitschat
 1991

Simon
Schnellmann
1986

Marco
Schoo
 1983

Kevin
Suter
1987

Michael
von Passavant
1986

Robin
Weber
1988

Florian
Winkler
1989
Aktuelle Spiele
Rangliste
Keine Statistik vorhanden
Fotos
Lauftraining 26 Januar 2013
26.01.2013
Die 1. Mannschaft hat mit der Vorbereitung begonnen. Beim Lauftraining im Allschwilerwald war jedoch auf Grund des kalten Wetters nicht nur die Kondition gefragt, sondern auch die Geschicklichkeit, um nicht auf dem Glatteis auszurutschen, wie man sehen kann!