Veteranen - Promotion

08.09.2013 - Verdienter Sieg der Veteranen gegen NK Alkar
NK Alkar - FC Telegraph Vet. Promotion 1 : 5 (0 : 4)
10` 0:1 Grüter (Da Cunha); 20` 0:2 Güter (Da Cunha); 25` 0:3 Barthmann (Ruflin); 32`0:4 Barthmann (Ruflin); 47‘ 0:5 Barthmann (Ruflin); 60`1:5 Gegner
Kader: U. Stalder; Schneider; Arnold; Iwata; Lilliu; Ruflin; Da Cunha; Lanz; Geissmann; Grüter; Barthmann
Samstagnachmittag, 07.09.13 um 12:00Uhr Sportzentrum Pfaffenholz. Bei schwül-heissem Wetter inspizierte der Trainer Geisse mit seinem Wasser-(Bier)Träger Kännli vorab die Sportanlage, um die Mannschaftsaufstellung und die Taktik des heutigen Spiels im Detail zu besprechen. Da sich drei Kollegen mehr oder weniger kurzfristig abgemeldet haben, war die Aufgabe einer Mannschaftsaufstellung bei nur 11 Spielern ein Leichtes.
Eine grössere Herausforderung stellte sich bei der Suche des Platzwartes, der sich einsam in der „Schaltzentrale“ des Pfaffenholzes verkrümelt hat und uns mitteilte, dass mit Sicherheit heute kein Fussballspiel stattfinden wird. Das erste Mal in der Geschichte des erfolgreichen Trainer-Dreamteams Geisse/Kännli kamen Zweifel auf, ob wir einen Fehler gemacht haben und allenfalls ein falsches Häkchen auf der aufgepeppten Internetplattform Clubcorner gesetzt haben. Nachdem der Schiri eintraf und die ersten Spieler von Alkar einliefen war klar, der Trainerstab ist weiterhin ohne Fehl und Tadel :-)
Die Devise war klar: drei Punkte müssen her. Nach einer Ansage in der Kabine den Kasten hinten rein zu halten und durch konzentriertes, einfaches und direktes Spiel den Gegner unter Druck zu setzen war klar, wir wollen uns bestmöglich verkaufen. Die Energie ist bei diesem heissen Wetter einzuteilen, welche auf keinen Fall mit „Zämeschysse“ und unnötigem Geschwätze verpufft werden soll. Mit grossem Selbstvertrauen gingen wir zu einem gemeinsamen Einlaufen raus auf das Feld.
Da unser Capitano einmal mehr die Platzwahl verlor (durften wir überhaupt schon mal die Seite wählen?!;-) stiessen unsere Kollegen von Alkar an, welche heute zu zehnt aufliefen.
Das Spiel war lanciert, wir tasteten den Gegner ab und wir witterten unsere Chance. Bereits in den ersten Spielminuten war klar, Telegraph ist hier Chef auf dem Platz. Mit schönen Spielkombinationen von hinten heraus, meist über die Seitenlinien mit einem einfachen aber effizienten Direkt-Pass-Spiel, überwanden wir das gegnerische Mittelfeld. So konnten wir unseren Rückkehrer Steffi schicken oder aber mit schönen Einzelaktionen über die Flügel eine Flanke ins Zentrum schlagen, wie von Thierry auf Andy mustergültig umgesetzt und bereits nach 10 Minuten zu einem schönen Treffer führte. Auf das 0:1 folgten richtige Angriffswellen von uns, welche dann in derselben Konstellation in der 20‘ Minute zum 0:2 führten. Es machte grosse Freude von aussen unsere Spieler kämpfen zu sehen, zu laufen, sich freizuspielen, sich einzusetzen, Ruhe zu bewahren und auch den Ball nach einem unterloffenen Fehler (auch diese von einem Mitspieler) auszubaden und sich für ihn einzusetzen. In der Folge kamen noch vor der Pause das 0:3, welches durch einen von Ruflin wunderbar hereingezirkelter Corner auf den hinteren Fünfer von Steffi per Kopf herrlich eingenickt wurde, und noch das 0:4, ebenfalls durch Steffi erzielt und von René vorbereitet.
Mit einem guten Polster von vier Toren (das will zwar nichts heissen – siehe Schweizer Nati), gingen wir in die Pause. Wenn der Gegner zu Chancen kam, dann meist aufgrund von Fehlern von uns, unnötigen Querpässen im Mittelfeld, unkonzentrierten Abspielen oder unzureichender Abstimmung in den hinteren Reihen, welche der Gegner auch etwas glücklos nicht in zählbare Ergebnisse ummünzen konnte. Es galt den Vorsprung über die zweite Hälfte zu bringen, weiterzuspielen wie bisher und sich etwas mehr auf die einzelnen Aufgaben zu konzentrieren.
Zum Start der zweiten Hälfte wurde Alkar druckvoller, spielte sich das eine oder andere Mal clever frei und lancierte die körperlich starken und technisch versierten Einzelspieler in der Spitze. In der 47‘ Minute machte Steffi mit einem kraftvollen Kopfball, auf Flanke von Ruflin aus 35 Metern, alles klar. Den Anschlusstreffer der äusserst fair spielenden Alkarern in der 60‘ Minute kam definitiv zu spät und konnte keine Wende mehr im Spielverlauf einleiten.
Hoch zufrieden und mit stolzer Brust verabschiedeten wir uns vom fairen Gegner Alkar. Eine sehr gute Leistung aller auf dem Platz agierender Telegräphler machte das Samstagsspiel zu einem weiteren Highlight in der jungen Promitionsklasse. Noch auf dem Platz stimmten wir das Geburtstagslied auf unseren Rikio an, der uns noch ein paar Büchsen Bier spendierte. Im Biergarten des Zic-Zacs liess dann der harte Kern das Spiel nochmals voller Genugtuung Revue passieren und den Samstagnachmittag ausklingen. Macht weiter so, Jungs!!!
10` 0:1 Grüter (Da Cunha); 20` 0:2 Güter (Da Cunha); 25` 0:3 Barthmann (Ruflin); 32`0:4 Barthmann (Ruflin); 47‘ 0:5 Barthmann (Ruflin); 60`1:5 Gegner
Kader: U. Stalder; Schneider; Arnold; Iwata; Lilliu; Ruflin; Da Cunha; Lanz; Geissmann; Grüter; Barthmann
Samstagnachmittag, 07.09.13 um 12:00Uhr Sportzentrum Pfaffenholz. Bei schwül-heissem Wetter inspizierte der Trainer Geisse mit seinem Wasser-(Bier)Träger Kännli vorab die Sportanlage, um die Mannschaftsaufstellung und die Taktik des heutigen Spiels im Detail zu besprechen. Da sich drei Kollegen mehr oder weniger kurzfristig abgemeldet haben, war die Aufgabe einer Mannschaftsaufstellung bei nur 11 Spielern ein Leichtes.
Eine grössere Herausforderung stellte sich bei der Suche des Platzwartes, der sich einsam in der „Schaltzentrale“ des Pfaffenholzes verkrümelt hat und uns mitteilte, dass mit Sicherheit heute kein Fussballspiel stattfinden wird. Das erste Mal in der Geschichte des erfolgreichen Trainer-Dreamteams Geisse/Kännli kamen Zweifel auf, ob wir einen Fehler gemacht haben und allenfalls ein falsches Häkchen auf der aufgepeppten Internetplattform Clubcorner gesetzt haben. Nachdem der Schiri eintraf und die ersten Spieler von Alkar einliefen war klar, der Trainerstab ist weiterhin ohne Fehl und Tadel :-)
Die Devise war klar: drei Punkte müssen her. Nach einer Ansage in der Kabine den Kasten hinten rein zu halten und durch konzentriertes, einfaches und direktes Spiel den Gegner unter Druck zu setzen war klar, wir wollen uns bestmöglich verkaufen. Die Energie ist bei diesem heissen Wetter einzuteilen, welche auf keinen Fall mit „Zämeschysse“ und unnötigem Geschwätze verpufft werden soll. Mit grossem Selbstvertrauen gingen wir zu einem gemeinsamen Einlaufen raus auf das Feld.
Da unser Capitano einmal mehr die Platzwahl verlor (durften wir überhaupt schon mal die Seite wählen?!;-) stiessen unsere Kollegen von Alkar an, welche heute zu zehnt aufliefen.
Das Spiel war lanciert, wir tasteten den Gegner ab und wir witterten unsere Chance. Bereits in den ersten Spielminuten war klar, Telegraph ist hier Chef auf dem Platz. Mit schönen Spielkombinationen von hinten heraus, meist über die Seitenlinien mit einem einfachen aber effizienten Direkt-Pass-Spiel, überwanden wir das gegnerische Mittelfeld. So konnten wir unseren Rückkehrer Steffi schicken oder aber mit schönen Einzelaktionen über die Flügel eine Flanke ins Zentrum schlagen, wie von Thierry auf Andy mustergültig umgesetzt und bereits nach 10 Minuten zu einem schönen Treffer führte. Auf das 0:1 folgten richtige Angriffswellen von uns, welche dann in derselben Konstellation in der 20‘ Minute zum 0:2 führten. Es machte grosse Freude von aussen unsere Spieler kämpfen zu sehen, zu laufen, sich freizuspielen, sich einzusetzen, Ruhe zu bewahren und auch den Ball nach einem unterloffenen Fehler (auch diese von einem Mitspieler) auszubaden und sich für ihn einzusetzen. In der Folge kamen noch vor der Pause das 0:3, welches durch einen von Ruflin wunderbar hereingezirkelter Corner auf den hinteren Fünfer von Steffi per Kopf herrlich eingenickt wurde, und noch das 0:4, ebenfalls durch Steffi erzielt und von René vorbereitet.
Mit einem guten Polster von vier Toren (das will zwar nichts heissen – siehe Schweizer Nati), gingen wir in die Pause. Wenn der Gegner zu Chancen kam, dann meist aufgrund von Fehlern von uns, unnötigen Querpässen im Mittelfeld, unkonzentrierten Abspielen oder unzureichender Abstimmung in den hinteren Reihen, welche der Gegner auch etwas glücklos nicht in zählbare Ergebnisse ummünzen konnte. Es galt den Vorsprung über die zweite Hälfte zu bringen, weiterzuspielen wie bisher und sich etwas mehr auf die einzelnen Aufgaben zu konzentrieren.
Zum Start der zweiten Hälfte wurde Alkar druckvoller, spielte sich das eine oder andere Mal clever frei und lancierte die körperlich starken und technisch versierten Einzelspieler in der Spitze. In der 47‘ Minute machte Steffi mit einem kraftvollen Kopfball, auf Flanke von Ruflin aus 35 Metern, alles klar. Den Anschlusstreffer der äusserst fair spielenden Alkarern in der 60‘ Minute kam definitiv zu spät und konnte keine Wende mehr im Spielverlauf einleiten.
Hoch zufrieden und mit stolzer Brust verabschiedeten wir uns vom fairen Gegner Alkar. Eine sehr gute Leistung aller auf dem Platz agierender Telegräphler machte das Samstagsspiel zu einem weiteren Highlight in der jungen Promitionsklasse. Noch auf dem Platz stimmten wir das Geburtstagslied auf unseren Rikio an, der uns noch ein paar Büchsen Bier spendierte. Im Biergarten des Zic-Zacs liess dann der harte Kern das Spiel nochmals voller Genugtuung Revue passieren und den Samstagnachmittag ausklingen. Macht weiter so, Jungs!!!
31.05.2013 - Aufstieg der Veteranen!
Nach einem souveränen 3-1 Sieg gegen den zweitplatzierten FC Ettingen sind die Veteranen an der Spitze der Tabelle nicht mehr einzuholen und haben den Aufstieg in die Promotionsklasse frühzeitig geschafft. Herzliche Gratulation!!
28.01.2013 - Trainingslager auf Teneriffa
Die Vorbereitung für die Rückrunde ist nun in vollem Gang. Während die meisten Mannschaften in Basel und Allschwil ihre Lauftrainings absolvieren und am 29.01.13 das erste Mal wieder auf dem Bachgraben trainieren, reisen die Veteranen am 29.01.13 für rund eine Woche nach Teneriffa ins „Trainingslager“. Fotos von den sicherlich harten Trainings auf Teneriffa folgen noch ;-)
Trainer
|
![]() |
|
![]() |
Spieler
![]() Roger Arnold 1971 |
![]() Dieter Bader 1963 |
![]() Bedri Blakaj 1965 |
![]() Thierry Da Cunha |
![]() Fred Friederich 1959 |
![]() Christoph Geissmann 1969 |
![]() Andy Grüter 1969 |
![]() Aurel Lanz 1969 |
![]() Thomas Lehmann 1958 |
![]() Mauro Lilliu 1970 |
![]() René Ruflin 1967 |
![]() Hans Peter Schneider 1960 |
![]() Urs Stalder 1959 |
![]() Peter Stalder 1964 |
![]() Oli Tschan 1966 |
Aktuelle Spiele
Rangliste
Keine Statistik vorhanden
Fotos
Keine Fotos vorhanden
©2012 FC Telegraph